Schlauchschal aus Wolle/Seide Jersey in beige, lila Blumen mit Siebdruck
|

Schlauchschal aus Wolle/Seide nähen – easy Loop Nähanleitung

Super schnell was Schönes nähen – lieben wir! Dieser selbstgenähte Schlauchschal aus Wolle/Seide ist genau das Richtige für wenig Zeit und viel Nutzen. Er hält den Hals deiner Kleinen warm, ohne dass etwas verrutscht – ideal für alle Abenteuer im Alltag.

Besonders die Kombination aus Wolle und Seide ist ein echter Geheimtipp für kuscheligen Jersey: Sie ist angenehm weich, temperaturregulierend und perfekt für empfindliche Kinderhaut.

Du wagst dich gerade erst ans Nähen? Wunderbar, der Loop in seiner einfachsten Form besteht aus nur einer Naht und ist eines der schnellsten und einfachsten Projekte überhaupt. Mit ein paar Tipps und extra-Minuten wird er zum coolen Accessoire.

Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du auch als kompletter Nähanfänger ganz einfach einen Schlauchschal zaubern kannst. Hol schon mal deine Stoffreste raus – es wird kreativ, einfach und super praktisch!


Warum Wolle/Seide-Jersey?

Wolle/Seide ist eine echte Traumkombi aus Naturfasern: weiche (Merino)wolle trifft auf zarte Seide, meist in einem Verhhältnis von 70% Wolle/ 30% Seide. Dadurch entsteht ein Stoff, der nicht nur weich und anschmiegsam ist, sondern auch zahlreiche Vorteile mit sich bringt:

Temperaturregulierend

Wolle/Seide hält im Winter kuschelig warm, ohne zu überhitzen, und sorgt im Sommer für ein angenehm kühles Tragegefühl. Perfekt für Kinder, die immer in Bewegung sind.

Atmungsaktiv

Die Fasern lassen die Haut super atmen, sodass es unter dem Loop auch bei aktivem Spielen, Toben oder Spazierengehen nicht unangenehm schwitzig wird.

Hautfreundlich

Besonders Babys und Kinder mit empfindlicher Haut profitieren von der sanften Struktur. Die Seide beruhigt die Haut, während die Wolle Feuchtigkeit aufnimmt, ohne sich feucht anzufühlen.

Nachhaltig

Wolle/Seide ist ein Naturmaterial und damit eine umweltfreundlichere Alternative zu synthetischen Stoffen. Achte beim Kauf deines Stoffes aber unbedingt auf die Herkunft der Fasern, insbesondere Merinowolle sollte als mulesingfrei gekennzeichnet sein. Hier findest du übrigens noch mehr Informationen zu Wollstoffen und ihrer Produktion.

Wolle/Seide Schlauchschal als Stirnband tragen
Baby Wolle/Seide Schlauchschal als Stirnband getragen

Wolle/Seide nähen – worauf musst du achten? 

Musselin ist ein wunderbarer Stoff, besonders für zarte Babyhaut. Er ist weich, luftig und ideal für Halstücher, weil er Feuchtigkeit gut aufnimmt und atmungsaktiv ist. Aber beim Nähen von Musselin gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest, damit das Ergebnis perfekt wird.

1. Stoff vorbereiten


Wasche den Stoff vor dem Nähen mit einem milden Wollwaschmittel von Hand oder im Wollwaschprogramm deiner Maschine. So verhinderst du späteres Einlaufen. Achte darauf, ihn nur leicht auszudrücken und liegend zu trocknen, damit er seine Form behält.

2. Schneiden und Zusammenstecken


Wolle/Seide ist sehr fein und ein eher fließender Stoff, der leicht verrutschen kann. Verwende für den Zuschnitt idealerweise einen Rollschneider oder eine scharfe Stoffschere und arbeite wenn möglich auf einer rutschfesten Unterlage. Stecknadeln könnten Löcher im feinen Material hinterlassen – besser sind deshalb Stoffklammern oder feine Stecknadeln.

3. Die richtige Nadel


Nutze eine möglichst feine Jerseynadel (Stärke 70/10). Jerseynadeln haben einen abgerundeten Kopf, der an den Maschen des Stoffes vorbeirutscht und die Faser so kaum beschädigt. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst und eine wirklich elastische Versäuberung mit einem Zick-zack- oder Überwendlingsstich haben möchtest, kannst du auch einen dehnbaren Nähfaden, z. B. Seraflex nutzen.

4. Versäubern mit elastischem Stich


Stelle deine Nähmaschine auf einen elastischen Stich ein, wie den Zickzackstich oder einen Überwendlingsstich. Dieser imitiert eine Overlock-Naht am besten und ist dennoch elastisch. Egal ob Overlock oder Nähmaschine – teste unbedingt vorab an einem Stoffrest, um die richtige Fadenspannung zu finden, damit die Naht später nicht reißt.

Du siehst, das Nähen von Wolle/Seide-Jersey ist dem Nähen von (Baumwoll-)Jersey sehr ähnlich und mit diesen paar Tipps sollte nichts schief gehen.

Last Minute Geschenk: Schlauchschal nähen

Ein selbstgenähter Loop aus Wolle/Seide-Jersey oder schönem Baumwolljersey kommt als Geschenk richtig gut an. Mach doch etwas ganz persönliches daraus, indem du den Stoff bedruckst, wie ich in diesem Fall. Oder arbeite ein kleines Label ein. Mehr über Labels und eine Möglichkeit, sie selbst herzustellen, habe ich hier zusammengefasst.

Ich habe für diesen Loop ein Reststück einfarbigen Wolle/Seide-Jersey verwendet und mit Siebdruck personalisiert. Dafür habe ich die Plotterdatei Blüte Clémentine aus meiner Flower Collection genutzt, die sich super easy als Schablone ausschneiden oder Plotten lässt.

Ich finde selbstgemachte Geschenke besonders schön, weil man ihnen ansieht, dass du dir Gedanken gemacht hast und dir Zeit genommen hast, um für den Beschenkten etwas Individuelles zu zaubern. Du wählst das passende Material, die Farben, vielleicht Muster und auch die Größe, damit alles perfekt zum Stil des Kindes oder der Eltern passen. Und das ist doch so viel schöner als gekauft!

Schlauchschal aus Wolle/Seide Jersey in beige, lila Blumen mit Siebdruck
Ein persönliches Geschenk: selbstgenähter Loop aus Wolle/Seide-Jersey mit Siebdruck

Das brauchst du, um den Schlauchschal selbst zu nähen

20 Min | EASY

Diese easy Nähanleitung für einen Loop für Babys und Kinder ist super geeignet für schöne Stoffreste. Du kannst mit oder ohne Overlock ein tolles Ergebnis erzielen.

Du brauchst:

  • 1 Stück Jersey aus Wolle/Seide, ansonsten sind auch andere weiche Jersey-Varianten aus z.B. Tencel/Viskose/Bambus/Baumwolle schön, ca. 50 x 40 cm (B x L), die Maße entscheidest du nach Belieben
  • Passendes oder kontrastierendes Nähgarn
  • Stoffschere/ Rollschneider
  • Stoffclips oder Stecknadeln
  • Nähmaschine und Nähmaschinennadel
  • Eventuell Overlock
  • Bügeleisen und -unterlage

So einfach geht’s

Schritt 1

Überlege dir, wie breit und lang dein Schal werden soll und wie er sitzen soll. Eher locker drapiert oder relativ eng, als Halswärmer?

Unser Loop ist final 15 cm breit und 30 cm lang. Bei meiner fast einjährigen Tochter liegt er schön eng als Halswärmer an. Um noch etwas mehr Spielraum für ein wachsendes Köpfchen zu lassen, würde ich ihn beim nächsten Mal direkt etwas größer nähen. Wenn du den Schlauchschal sowieso etwas lockerer willst, solltest du den Stoff natürlich noch breiter zuschneiden.

Du musst den Stoff doppelt so breit zuschneiden, wie der Schal am Ende breit sein soll. Dann addierst du 2 cm für die Nahtzugaben. Ich habe den Stoff also ca. 32 cm breit zugeschnitten.

Wolle/Seide Schlauchschal mit lila Blumen Siebdruck und neongelben Nähten als Halswärmer
Kuscheligen Halswärmer aus Wolle/Seide-Jersey selbst nähen

Schritt 2

Leg dein Stück Stoff so vor dich hin, dass der Fadenlauf senkrecht ist. Das heißt, dass dein Stoff in der Breite dehnbar ist.

Das ist ganz wichtig, damit der Schal später einfach über den Kopf gezogen werden kann.

Schneide den Stoff entsprechend deiner Maße zu, hier 32 x 30 cm. Du kannst natürlich auch im Bruch schneiden, dann halbierst du einfach die Breite.

Wolle/Seide Jersey beige mit lila Blüten zuschneiden

Schritt 3

Die obere und untere Kante versäuberst du nun. Am einfachsten geht das mit der Overlock. Achte darauf, dass deine Versäuberungsnaht wirklich elastisch ist.

Wenn du keine Overlock hast, kannst du dafür den Überwendlingsstich deiner Nähmaschine nutzen. Auch der Zick-zack-Stich kann funktionieren. Das wichtigste ist, dass der Stich elastisch ist. Falls dein Loop so weit ist, dass er problemlos über den Kopf passt, ohne gedehnt zu werden, kannst du auch einen klassischen, nicht elastischen, Saum nähen, indem du den Stoff zweimal nach innen einschlägst und absteppst.

Und wenn es super easy sein soll, kannst du die Kanten auch einfach so lassen. Jersey franst nicht aus und die offene Kante wird durch die vielen Falten oft eh nicht zu sehen sein.

Schritt 4

Lege nun die beiden senkrechten Kanten links auf links, also schöne Seite auf schöne Seite, aufeinander.

Achte darauf, dass alles gerade ist und die versäuberten Ober- und Unterkanten genau aufeinandertreffen.

Stecke die offene Kante mit Klammern oder Stecknadeln fest, nähe und versäubere diese Kante mit der Overlock oder der Nähmaschine. Diese Naht braucht übrigens nicht elastisch zu sein.

Schritt 5

Bügle die Naht zu einer Seite flach.

So sieht dein Loop nun aus, wenn du ihn vor dich legst.

Schritt 6

Nur noch die schöne Seite nach außen wenden, dann bist du schon fertig.

Voilà!

Fertig ist dein selbstgenähter Wolle/Seide Schlauchschal

Wolle/Seide Loop für Kinder und Erwachsene nähen

Du kannst den Schlauchschal genau nach der Anleitung auch für größere Kinder und Erwachsene nähen. Pass dafür einfach deine Maße an.

Um deine Maße zu bestimmen, ist es am einfachsten, einen schon vorhanden Loop zu vermessen und auf deinen Stoff zu übertragen.

Du kannst auch den Stoff an der langen Kante zusammenstecken und anprobieren, je nach Geschmack kannst du dann weiter oder enger stecken.

Wenn du überhaupt keine Ahnung hast oder du nicht anpassen kannst, hier ein Pro Tipp: Schau einfach mal online bei verschiedenen Anbietern nach Modellen, die dir gefallen. Oft sind die Maße angegeben und bieten eine gute Orientierung.

Zusammenfassung


Einen Schlauchschal aus Wolle/Seide selbst zu nähen, ist ein perfektes Projekt für Nähanfänger und Eltern mit wenig Zeit.

Die unkomplizierte und leicht anpassbare Anleitung bringt dir ein schnelles Erfolgserlebnis und das Ergebnis ist nicht nur schön, sondern auch funktional: ein angenehm weiches Accessoire, das die Haut atmen lässt, wärmt und gleichzeitig nachhaltig ist.

Also ran an die Nähmaschine!

Alles Liebe, Julia

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert